Im Frühjahr 2020 führte die Corona Krise zu einem massiven Einbruch der Preise für Schurwolle. Die verarbeitenden Betriebe konnten pandemiebedingt nicht mehr produzieren und die Schäfer fande keine Abnehmer mehr für ihre Wolle. Die Preise fielen in den Keller.
Viele Betreibe verzichtete in Folge dessen auf den teueren Prozess der Zertifizierung, gründeten Erzeugergemeinschaften und fingen an ihre Wolle, nun ohne kbT Zertifikat, selber zu vermarkten.
Da wir uns auf die Fahne geschrieben haben, unsere Bettwaren maximal Nachhaltig zu produzieren, waren wir gezwungen unsere Bezugswege für unsere hochwertige Merinovliese zu überdenken. Als bestmöglichen Kompromiss zwischen der uns wichtigen, artgerechten Tierhaltung, der regionalen Vermarktung und dem ökologischen Fußabdruck der Lieferketten, beziehen wir unsere Wollvliese aktuell aus Betreiben von der schäbischen Alb.
Das bedeutet, dass unsere Bettdecken aktuell kein kbT Siegel haben!
Trotzdem stehen wir selbstverständlich weiter zu unseren Serviceversprechen und prüfen regelmäßig Möglichkeiten der Optimierung der Ballance von Nachhaltigkeit und Regionalität.