Garantiert Mulesing freie Schurwolle

In den 30er Jahren entwickelte John W. H. Mules ein Verfahren, um die Schafe vor dem Befall durch Fliegenmaden zu schützen. Dabei wird die Haut der Schafe, rund um den Schwanz, weggeschnitten. Dadurch entsteht dort eine glatte Fläche, auf der die Fliegen keine Eier mehr ablegen können. Das Problem dabei ist, dass die "Behandlung" ohne Schmerzmittel erfolgt und keine Nachbehandlung stattfindet. Verheilt die Wunde nicht ordentlich, kommt es zu langwierigen und schmerzhaften Entzündungen, welche quasi billigend in Kauf genommen werden. 

In Deutschland ist Mulesing generell verboten. Durch gezielte Züchtung, biologische Fliegenbekämpfung oder Plastikclips für die Schafhaut kann dem Problem der Myiasis vorgebeugt werden.

Allerdings gilt das Mulesing in Australien immer noch als das effektivste Mittel. Es ist zwar auch dort geächtet, aber ohne ein gesetzliches Verbot kann nicht garantiert werden, dass Merinowolle aus Australien Mulesing frei ist.

Quellen:

https://www.greenality.de/blog/mulesing/ - Aufruf am 29.01.2021

https://de.wikipedia.org/wiki/Mulesing - Aufruf am 29.01.2021