Schlafen ohne Schwitzen?

Die hochwertige Meronischurwolle garantiert durch ihre feinen Kapillarstruktur einen schnellen Feuchtigkeitstransport. Die Kapillarwirkung des Merinohaares leitet den Schweiß ins Innere des Haares, so dass sich unsere Haut immer angenehm trocken anfühlt.

Schweißnasse Nächte, die wir von Daunen oder Synthetik Decken her kennen, gehören der Vergangenheit an und wir schlafen ungestört und erholsam. Auch Menschen, die viel schwitzen oder sogar an Hyperhidrose leiden, erleben angenehm kuscheligen Schlafkomfort.

Natürlich brauchen Sie auch eine Decke, die gut an ihre Temperaturbedürfnisse angepasst ist. Die Bezeichnungen unserer Decken geben ihnen einen guten Anhaltspunt, welche Decke für sie die Richtige ist. Wir gehen dabei von einer mittleren Temperatur von 18 - 20 Grad Celsius in ihren Schlafräumen aus. Wenn sie es gerne kühler oder wärmer mögen, dann wählen Sie einfach die nächstwärmere bzw. kühlere Decke aus unserem Sortiment.

Generell gilt: Im Zweifelsfall immer die dünnere Decke wählen. Eine zu warme Decke bleibt immer zu warm. Wenn uns die Decke zu kühl ist, können wir eine wärmere Bettwäsche verwenden oder einen wärmeren Schlafanzug.  

Komfortabel kombinieren können Sie mit unserer Vier-Jahreszeiten-Decke. Sie besteht aus der Sommerdecke und der Frühjahrsdecke, die durch ihre Knüpfbänder dreifach variabel sind.

Übrigens sorgt die Wolle mt ihrer klimatisierenden Wirkung dafür, dass Milben sich nicht wohl fühlen. Hausstaubmilben brauchen ein feuchtes Klima und in der Wolle finden sie nicht ausreichend Feuchtigkeit vor, da diese im Inneren der Wollhaare für sie unzugänglich ist.