Wieso verwenden wir ausschließlich Merinoschurwolle?

Die Merinowolle zeichnet sich durch besonders gekräuseltes Haar aus. Wenn man ein paar Haare aus der Wolle herauszieht und es gegen das Licht hält, dann sieht man, dass es stark gekräuselt ist. Durch diese Kräuselung verheddern sich die Merinowollhaare ineinander. Sie verschlingt sich quasi fast wie ein Klettverschluss untereinander und das macht es möglich aus ihnen dieses besonders stabile Vlies zu kardieren. Beim Kardieren werden mehrere Lagen der Wolle übereinander gelegt und mit einander verbunden. Durch die Kräuselung der Merinowolle bekommt unser Vlies eine besondere Stabilität, bleibt dabei aber knautschig und elastisch. Texelschafe, Bergschafe, Schwarzkopfschafe oder jede andere Schafrasse haben wenig bis gar nicht gekräuseltes Haar und dementsprechend weniger stabil, weniger knautschig und weniger elastisch wäre ein Viles aus einer solchen Wolle. Ausserdem ist das Merino Haar auch das dünnste und feinste aller Wollhaare.  

Passende Artikel
Jahresdecke für Babys und Kleinkinder Jahresdecke für Babys und Kleinkinder
Inhalt 1 Stück
ab 87,00 € *